Die Spenden werden gesammelt.
Jede Spende wird auf dieser Seite veröffentlicht. Ihr findet am Ende dieser Seite einen Downloadlink. Über diesen Link könnt Ihr Euch den aktuellen Stand der eingegangenen Spenden anschauen. Wichtig: aus Datenschutzgründen veröffentliche ich nur den BETREFF der Spende. Der Namen des Spenders wird nicht veröffentlicht.
Über einen klaren Betreff und über die Höhe des Betrages wird trotzdem jeder seine Spende nachvollziehen können. Beispiel: ich spende 109,67 EUR mit dem Betreff „guteIdee – LGFRF“. In der Übersicht kann ich sofort sehen, dass dies meine Spende war und die Anonymität ist trotzdem gegeben.
Wenn jemand namentlich genannt werden möchte muss er seinen Namen in den Betreff schreiben.
Folgende Möglichkeiten der Zahlung gibt es:
Noch während oder auch am Ende der Spendenaktion werden Gemeinden im Ahrtal angeschrieben, ob Sie einen Platz für Spielgeräte/Spielplatz kostenfrei zur Verfügung stellen und die Spende annehmen und als Betreiber fungieren.
Damit würde Spielgerät/Spielplatz in den Besitz der Gemeinde übergehen, welche dann auch für die Pflege der Gerätschaften verantwortlich ist. Sobald dies geklärt ist wird auf Basis der Spendenhöhe ein Spielgerät/Spielplatz ausgesucht und gekauft. Das Spielgerät bekommt ein Schild mit dem Hinweis auf eine Spende von Friedl&Friends. Unter den FAQ sind weitere Infos vorhanden.
Die Spielgeräte werden bei einem namenhaften Hersteller eingekauft und nach Vorgaben des Herstellers vor Ort eingebaut. Alle Geräte werden selbstredend den für Deutschland gültigen Bestimmungen genügen und entsprechend geprüft sein. Da Sicherheit hier an oberste Stelle steht sind die Spielgeräte auch teurer als im Baumarkt.
Kleine Federwippen beginnen bereits bei 900,00 Euro, eine Schaukel geht bei 2.000,00 Euro los, eine kleine Kletteranlage bei 6.000,00 Euro, jeweils zzgl. Versand und Einbau mit Betonfundament.
Einen Überblick über die Qualität und Sicherheit von modernen Spielgeräten findet Ihr z.B. bei https://www.westfalia-spielgeraete.de/, https://www.abc-team.de/ und https://www.richter-spielgeraete.de/de/.
Zu diesen Herstellern habe ich bereits einen Kontakt hergestellt. Die einzelnen Schritte (Auswahl, Kauf, Installation) werden auf dieser Seite veröffentlicht und mit entsprechenden Fotos versehen.