Frequently Asked Questions

Q: Steht das Projekt Friedl&Friends in Zusammenhang mit anderen ehrenamtlichen Engagements des Initiators?

A: Nein, Friedl & Friends ist ein eigenständiges Projekt, das nichts mit den anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten des Initiators zu tun hat.

Q: Wird der gesamte Erlös gespendet?

A: Ja. Der komplette Erlös wird für einen gemeinnützigen Zweck investiert.

Q: Ist Friedl & Friends ein Verein?

A: Nein. „Friedl“ ist eine Privatperson, welche zusammen mit Familie „Friedl“ und „Friends“ zusammen Geld sammelt und damit einen Spielplatz baut.

Q: Woher stammen die Bilder des Ahrtal-Hochwassers?

A: Die Bilder haben mir Freunde aus Walporzheim zur Verfügung gestellt.

Q: Was passiert, wenn nicht genügend Geld zusammen kommt oder sich keine Gemeinde findet, die einen Spielplatz haben möchte?

A: Das Geld wird auf jeden Fall einem gemeinnützigen Projekt zu Gute kommen. Sowohl das Projekt als auch die Überweisung dorthin wird dann hier veröffentlicht.

Q: Kann man einfach irgendwo ein Spielgerät hinstellen?

A: Natürlich nicht. Eine Gemeinde im Ahrtal muss als erstes den Grund zur Verfüfung stellen. Viele Spielplätze im Ahrtal sind komplett zerstört. Einige Gemeinden versuchen zunächst einmal die bereits bekannten Spielplätze zu erneuern. Meist steckt hinter diesen Spielplätzen ein Konzept, so dass die Spielgeräte abwechslungsreich und für verschiedene Altersstufen sind. Auch bedürfen die Spielgeräte untereinander einen bestimmten Sicherheitsabstand. All dies muss berücksichtigt werden.

Q: Wird das Spielgerät irgendwo exklusiv aufgebaut?

A: Das ist zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht abzusehen. Die Spendenhöhe ist ja auch nicht abzuschätzen. Es ist also ebenso denkbar, dass ein Spielgerät im Rahmen eines neuen Spielplatzes von Friedl&Friends kommt.

Q: Kann ich das Spielgerät dann irgendwann sehen?

A: Das ist der Plan. Sobald feststeht, wo das Gerät oder die Geräte gebaut werden können, wird dies hier veröffentlicht. Das Spielgerät bekommt dann ein Schild mit dem Hinweis auf eine Spende von Friedl&Friends im Rahmen der Hochwasserkatastrophe.

Q: Machst Du das alles alleine?

A: Aebian unterstützt mich mit der Website, deren Programmierung sowie der Bereitstellung auf seinen Servern. Tina&Jan haben den Flyer erstellt und vervielfältigt. Meine Familie hält mir wie immer den Rücken frei und schenkt mir die Zeit, dies hier zu tun.

Q: Hat der Programmierer Zugriff auf die Spenden?

A: Nein. Weder hat er den Zugang zu meinem Konto noch zu meinem PayPal Account. Zumindest hoffe ich das:-).

Q: Wieviel Geld muss ich spenden?

A: Müssen gar nicht. Jeder spendet das was er möchte. Es gibt keine Grenze - weder nach unten noch nach oben.

Q: Was hälst Du von Gendern?

A: Ich respektiere und akzeptiere alle Geschlechter, auch in der deutschen Sprache. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet (z.B. Spender). Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Q: Bekomme ich für meine Spende einen Spendenbescheinigung?

A: Nein. Da ich kein Verein bin, der gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgt, ist dies leider nicht möglich.

Q: Darf ich anderen von Friedl&Friends erzählen?

A: Ja klar! Die Gemeinde im Ahrtal hat sicher nichts dagegen, wenn auch jemand für dieses Projekt spendet, der Friedl nicht direkt kennt. Auch Freunde von Freunden können das Projekt gerne unterstützen.

Q: Kann ich Sachspenden einbringen?

A: Nein, nicht bei Friedl&Friends. Dies ist aber über das Fluthilfe-Portal des Landes Rheinland-Pfalz unter https://fluthilfe.rlp.de/ möglich. Dort gibt es auch eine Suche/Biete Kategorie.